Nestlé in der Schweiz
Engagement für die Gemeinschaft
In der Schweiz wie auch an allen anderen Standorten unterstützt Nestlé ein breites Spektrum von lokalen und regionalen Initiativen in den Bereichen Gesundheit, Ernährung, Kinder und Jugendliche, Wellness sowie Entwicklung, Sport und Kultur. Zu den Engagements in der Schweiz gehören:
- Partnerschaft mit fit4future, der grössten Gesundheitskampagne für Kinder in der Schweiz im Kampf gegen Fettleibigkeit und körperliche Untätigkeit bei Kindern.
- Unterstützung des Projekts «selbstständige Lebensführung» von Pro Infirmis, das jungen Menschen über 18 mit leichten bis mittleren Lernbehinderungen einen dreijährigen Kurs anbietet, um ihnen zu helfen eigenverantwortlich zu handeln und den Alltag zu meistern.
- Unterstützung der Schweizer Berghilfe, einer Organisation, die Bewohnern der Alpen zu besseren Lebensbedingungen verhilft.
- Zusammenarbeit mit der Stiftung Théodora durch die Finanzierung von Spitalclowns für Kinder im Krankenhaus.
- Spenden von Überschussprodukten an Caritas Suisse.
- Unterstützung von Swiss Sports Aid, der Tour de Suisse, von «20 km de Lausanne» und vielen weiteren Sportveranstaltungen, z.B. auch das Ernährungsprogramm für junge Menschen im Rahmen von Athletissima.
- Finanzielle Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen wie dem Montreux-Vevey Classical Music Festival, dem Montreux Jazz Festival, dem Lucerne Festival, dem Lucerne Festival Orchestra und dem Verbier Festival.
- Finanzielle Unterstützung von Air 14, der internationalen Flugshow anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Schweizer Luftfahrt.
Dem Umweltschutz verpflichtet
Als wichtiges Industrieunternehmen ist sich Nestlé seiner Verantwortung für Umweltschutz und ökologische Nachhaltigkeit bewusst. 2014 wendeten Nestlé Geschäftseinheiten in der Schweiz über CHF 0,9 Millionen für ökologische Nachhaltigkeitsprojekte und -initiativen auf. Darunter fallen folgende Projekte:
- Eine Vielzahl integrierter Energiesparprojekte führte zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs um 6,8% und des Wasserverbrauchs um 17%.
- Die Einführung eines Wärmerückgewinnungssystems im Kaffeesatzkessel in Orbe bringt Einsparungen von 200 Tonnen Treibstoff pro Jahr.
- Die Installation von 4200 m2 Solarpanels als Teil des neu geschaffenen «Solarzellenparks» auf dem Dach unserer Fabriken in Orbe führte zu einer Produktion von 770 000 kWh grüner Elektrizität in einem Jahr.
- In Broc wurden infolge einer Studie zu Energiezielen verschiedene Projekte eingeführt, die zu einer Reduzierung des Wasserverbrauchs um 20% und des Energieverbrauchs um 14% führten.
- Die Nestlé Waters Fabrik für Cristalp in Saxon ist unsere erste Produktionsstätte, die dank Quellwassers mit einer Temperatur von 25°C 100% nachhaltige Energie nutzt.
- Die Nespresso-Fabrik in Orbe nutzt Wasser des örtlichen Flusses zur Kühlung einiger Produktionsprozesse. Ein effizienteres System wurde eingesetzt, welches zur Reduzierung des jährlichen Verbrauchs von Flusswasser um 150 000 m3 führte. Dies entspricht 50 olympischen Schwimmbecken.
- Die Optimierung operationeller Parameter in der Nespresso-Fabrik in Avenches erlaubte die
Reduzierung des dortigen Elektrizitätsverbrauchs um 1 400 000 kwH. Dies entspricht einem
jährlichen Elektrizitätsverbrauch durch insgesamt 200 Familien.
