6 Regeln, um Food Waste in der Küche zu vermeiden
Wer seine Lebensmittelvorräte gut organisiert und einige wenige Regeln beachtet, kann helfen, unsere Umwelt zu schonen. Und unsere Kinder lernen die Natur zu respektieren und unser tägliches Essen zu schätzen.
- Stellen Sie einen wöchentlichen Menüplan auf. Planen Sie eine ausgewogene Ernährung. Es ist ratsam, lieber öfter einkaufen zu gehen, statt grosse Mengen grosse Mengen auf einmal einzukaufen und diese dann in (zu) kurzer Zeit konsumieren zu müssen.
- Schreiben Sie Ihre Einkaufsliste und überprüfen Sie, was Sie schon zu Hause haben. Berechnen Sie die Portionen nach der Anzahl Personen bei Tisch. Auf diese Weise können Sie die richtigen Mengen einkaufen und Reste vermeiden. Wenn Sie im Laden in Versuchung geraten, zum Beispiel durch Aktionen, setzen Sie sich eine „Limite“ vom maximal 4 Produkten, die Sie, ausserhalb der auf der Einkaufsliste erwähnten Dinge, kaufen „dürfen“.
- Gehen Sie nicht einkaufen, wenn Sie hungrig sind. Hunger ist beim Einkaufen ein ganz schlechter Ratgeber.
- Lebensmittel, die im Kühlschrank aufbewahrt werden müssen, brauchen unterschiedliche Temperaturen. Bewahren Sie das Fleisch im unteren Bereich auf, wo es kühler ist, und das Gemüse in der dafür vorgesehenen Schublade, wo die Temperatur entsprechend angepasst ist.
- Passen Sie regelmässig auf das Verfalldatum auf und geben Sie das Öffnungsdatum eines Produkts an und bis wann Sie es konsumieren können, um die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten.
- Versuchen Sie möglichst viel wiederzuverwerten : Früchte- und Gemüsereste werden in vielen Rezepten zu wertvollen Zutaten und schmecken am nächsten Tag immer noch gut.
