Warum verzichtet die Industrie nicht ganz auf Palmöl?
Palmöl ist nicht immer ersetzbar
Palmöl ist wegen seiner guten Verarbeitungseigenschaften ein wichtiger Rohstoff für die Lebensmittelindustrie. Nestlé hat es in den vergangenen Jahren zwar in bestimmten Produktbereichen durch andere Pflanzenfette wie zum Beispiel Sonnenblumenöl ausgetauscht, Palmöl ist aber nicht in allen Anwendungsbereichen ersetzbar.
Palmöl-Ersatz ist ökologisch nicht sinnvoll
Gerade unter ökologischen Aspekten ist dies auch nicht unbedingt sinnvoll: Die Ölpalmen werden bis zu 30 Jahre alt und die Früchte können ganzjährig geerntet werden, sie weisen einen hohen Flächenertrag im Vergleich zu anderen Pflanzenfetten auf – für die vergleichbare Menge an Sonnenblumenöl benötigt man die vierfache Fläche. Die weltweit verwendeten Mengen lassen sich also nicht ohne weiteres durch andere Rohstoffe ersetzen.

Fragen und Antworten zu Palmöl

- 1. Warum und wozu wird Palmöl in der Lebensmittelindustrie verwendet?
- 2. In welchen Produkten steckt Palmöl?
- 3. Warum verzichtet die Industrie nicht ganz auf Palmöl?
- 4. Ist Palmöl schädlich für meine Gesundheit?
- 5. Welche Auswirkungen hat der Anbau von Palmöl auf die Umwelt?
- 6. Welche Massnahmen ergreift Nestlé, um die Zerstörung von Wäldern beim Anbau von Palmöl zu vermeiden?
- 7. Welche Anforderungen hat Nestlé bei Palmöl?
- 8. Wo bekommt Nestlé ihr Palmöl her?
- 9. Welche Fortschritte hat Nestlé Schweiz in den letzten Jahren erreicht?
- 10. Was sagen Sie zum Bericht zur Palmölbeschaffung in Malysia der NGO “Solidar” vom 17.9.19 ?