Sorry, you need to enable JavaScript to visit this website.
Sort by
Sort by

Das Maison Cailler feiert 15-jähriges Bestehen und neuen Besucherrekord von 481’003 Gästen

Zurück zu Pressemitteilungen

Maison_Cailler_1

Schokoladenskulptur, die von den Cailler-Chocolatiers kreiert wurde, um den Besucherrekord 2024 zu feiern

Im Jahr 2024 zählte das Maison Cailler in Broc mit 481’003 Gästen die höchste Besucherzahl seiner Geschichte. Seit der Eröffnung im Jahr 2010 haben mehr als 5 Millionen Menschen das berühmte Schokoladenmuseum besucht, das in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen und den 150. Jahrestag der Erfindung der Milchschokolade durch Daniel Peter, den Schwiegersohn von Gründer François-Louis Cailler, feiert. Das Maison Cailler bleibt eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Schweiz und die beliebteste in der Westschweiz.

Erfreuliches Wachstum und internationale Beliebtheit 

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Maison Cailler einen Zuwachs der Besucherzahlen von fast 10 % und begrüsste eine Rekordzahl von 481'003 Besucherinnen und Besuchern, was einem Durchschnitt von 1'300 Personen pro Tag entspricht. Besonders erfreulich war der Anstieg des Publikums aus den benachbarten Kantonen der Deutschschweiz. Insgesamt kamen 52,8 % der Gäste aus dem Inland. An der Spitze der Herkunftskantone stand das Waadtland, gefolgt von Freiburg, Genf, Bern, dem Wallis und Neuenburg.

Das Maison Cailler verzeichnete auch einen Anstieg der internationalen Besucherzahlen, insbesondere aus Asien und Nordamerika, mit einem Zuwachs von 40 % bzw. 17 % im Vergleich zum Vorjahr. Frankreich, Spanien, die USA, Indien und Deutschland bildeten in dieser Reihenfolge die Top 5 der Herkunftsländer der Gäste. Dieses Wachstum unterstreicht die globale Attraktivität des Maison Cailler als eine der wichtigsten Touristenattraktionen des Landes und seine Bedeutung als Ort, an dem man Schweizer Schokolade entdecken kann.

Die Gründe für den historischen Besucherrekord 

Die Erlebnisqualität und Gastfreundschaft bilden die Grundlage für den Erfolg des Maison Cailler. Die interaktiven Ausstellungen, die Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen in die Geschichte und Herstellung der Schweizer Schokolade eintauchen lassen, sowie die herzliche Gastfreundschaft des Teams haben den Ruf dieses Ausflugsziels geprägt und überzeugen viele Gäste, immer wieder zurückzukehren.

Innovationen wie neue Spiele und Familienveranstaltungen im Frühjahr und im Herbst, wie zum Beispiel «Ostern um die Welt», haben das Gesamterlebnis des Maison Cailler bereichert und zugleich mehr Besucherinnen und Besucher in der Nebensaison angezogen.

Darüber hinaus haben der Ausbau bestehender Partnerschaften und die Einführung neuer Kooperationen im Tourismussektor das Angebot des Maison Cailler erweitert und die regionale Zusammenarbeit gestärkt. Dazu zählen der «Chocolat Express» in Zusammenarbeit mit den Freiburger Verkehrsbetrieben, der «Day Pass La Gruyère» mit Gruyère Tourisme und der SBB, der «Magic Pass» sowie weitere kombinierte Erlebnisse mit lokalen und regionalen Tourismus-Partnern.

Zusätzlich konnte das Maison Cailler durch gezielte Marketingstrategien, insbesondere eine verstärkte Präsenz in den sozialen Netzwerken, ein breiteres Publikum erreichen und die Besucherzahlen deutlich steigern.

Fleur Helmig, Direktorin des Maison Cailler, ergänzt: «Dieser historische Besucherrekord ist grösstenteils der Leidenschaft und Professionalität unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken, die seit vielen Jahren jedem Gast ein unvergessliches Schokoladenerlebnis bieten. Dafür bedanke ich mich sehr herzlich bei ihnen. Die schönste Belohnung ist die Zufriedenheit unserer Besucher, die unsere besten Botschafter sind.»

Maison_Cailler_2

Chocolaterie Cailler in Broc, Winter 2024-2025

2025 - Ein Jahr der Jubiläen: 15 Jahre Maison Cailler & 150 Jahre Milchschokolade

Das Jahr 2025 steht ganz im Zeichen zweier bedeutender Jubiläen: 15 Jahre Maison Cailler und 150 Jahre seit der Erfindung der Milchschokolade durch Daniel Peter, den Schwiegersohn von Gründer François-Louis Cailler. Um dieses Jubiläum zu feiern, findet unter dem Motto «15 Jahre Schokoladengenuss» am Samstag, 29. März 2025, ein Tag der offenen Tür statt. Mit zahlreichen Animationen und Feierlichkeiten möchte das Maison Cailler insbesondere seinen treuen lokalen Gästen danken.

Ein weiteres Highlight wird die Eröffnung des Freiluft-Ausstellungsspiels im April sein, das der 1875 von Daniel Peter erfundenen Milchschokolade gewidmet ist. Diese Innovation machte Schweizer Schokolade weltweit beliebt und prägte den Ruf der Schweiz als führendes Schokoladenland.

Ab Mai wird zudem ein neuer Schokoladen-Workshop angeboten, welcher der Erfindung von Daniel Peter gewidmet ist und in dem Teilnehmende in die Welt der Milchschokoladen-Herstellung eintauchen können. Zum krönenden Abschluss werden die Feierlichkeiten zum 150-jährigen Jubiläum im September mit Neuheiten in der Marken- und Produktwelt von CAILLER fortgesetzt.

Maison_Cailler_3

Team Maison Cailler. September 2024

***

Über Maison Cailler

Das Maison Cailler befindet sich in Broc, in der Region La Gruyère am Fusse der Schweizer Alpen. Es bietet einen einmaligen Einblick in die Geschichte und die Cailler-Schokoladenherstellung der ältesten Schweizer Schokoladenmarke, die noch auf dem Markt ist. Das Maison Cailler wurde 2010 direkt neben der berühmten Schokoladenfabrik eröffnet und hat sich seitdem zu einer der beliebtesten Attraktionen der Schweiz entwickelt. Das engagierte Team bietet verschiedene Aktivitäten an, darunter interaktive Führungen durch das Museum in 12 Sprachen, Workshops zur Schokoladenherstellung unter Anleitung der Maître Chocolatiers, einen kostenlosen Familienspaziergang in der Natur rund um die Fabrik und durch das Dorf Broc sowie ein originelles Escape Game in historischen Eisenbahnwaggons, mit denen man zwischen 1910 und 1950 die Cailler-Schokolade transportierte.

Weitere Informationen: cailler.ch

Bilder Maison Cailler:  
Flickr-Galerie 


Kontakt

Medienstelle Nestlé Schweiz  

Tel.: +41 21 924 59 50

[email protected]