Unterwegs zu immer mehr Nachhaltigkeit

Die Welt gehört unseren Kindern. Nestlé übernimmt Verantwortung für Klimaschutz und wird Tag für Tag nachhaltiger. Unsere ambitionierten Ziele erreichen wir durch konkrete Projekte und Initiativen – mit messbaren Resultaten.
Regenerative Landwirtschaft
Wir haben unseren C02 -Fussabdruck analysiert und festgestellt, dass 67 % unserer Emissionen beim Anbau der Zutaten für unsere Produkte entstehen. Weil hier das grösste Potenzial zur Reduktion besteht, legen wir seit 2023 einen besonderen Fokus auf Regenerative Landwirtschaft. Dies illustrieren die folgenden Projekte einiger unserer Marken.
Weitere Beispiele
Entdecken Sie weitere Projekte und Initiativen, mit denen wir unsere Nachhaltigkeitsziele verfolgen.
-
Regenerative Landwirtschaft Der Lebensmittelsektor ist für etwa ein Drittel aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Wir sehen dies als Chance sowie Verpflichtung und arbeiten daran, unsere Emissionen bis 2025 um 20 % zu reduzieren sowie bis 2050 Netto-Null zu erreichen. Ausserdem legen wir einen besonderen Fokus auf Regenerative Landwirtschaft, welche massgeblich zur Bodenverbesserung beiträgt.MEHR ERFAHREN -
KlimaStaR Milch: Das weitreichende Nachhaltigkeitsprojekt Die Schweizer lieben Milch und Käse. Doch die Produktion verursacht Emissionen. Zusammen mit unseren Partnern und durch das ambitionierte Projekt KlimaStaR Milch streben wir eine graslandbasierte, standortangepasste und klimafreundliche Milchproduktion an, die ressourcenschonend den Herausforderungen des Klimawandels begegnen kann.MEHR ERFAHREN -
Natur-, Boden- und Quellenschutz in Henniez seit 2009 Wir haben uns für den Schutz der Quellen und Natur partnerschaftlich mit circa 50 Bäuerinnen und Bauern und drei Gemeinden in der Region zusammengetan.MEHR ERFAHREN -
Verpackung: Weniger Abfall, mehr Wertstoffe Verpackungsabfälle sind ein weltweites Problem. Wie wir nachhaltige Materialien für Verpackungen einsetzen.MEHR ERFAHREN -
Food Waste: Vermeiden statt verschwenden Ein Drittel aller Lebensmittel gehen verloren. Mit welchen Ideen und Massnahmen wir dagegen angehen.MEHR ERFAHREN -
Seit Generationen regionale Milch für Cailler Bei Cailler hat es Tradition, dass die Milch für die Schoggi aus dem heimischen Greyerzerland kommt.MEHR ERFAHREN -
Elementar wichtig: Wasserkraft Lokale Wasserkraft vom Staudamm Mauvoisin deckt seit Januar 2022 rund 50 Prozent unseres Stromverbrauchs.MEHR ERFAHREN -
Auf dem Weg zu nachhaltiger Mobilität Mobilität ist weltweit einer der Hauptverursacher von CO2. In der Schweiz ist sie – ohne die internationale Luftfahrt – für 38% der Emissionen verantwortlich. Deswegen arbeiten auch wir mit verschiedenen Massnahmen an der Reduzierung unserer Emissionen.MEHR ERFAHREN